Rezepte
Hier finden Sie vegane Rezepte und Tipps zusammengestellt von GoYoga Salzburg!
Ich nenne sie liebevoll und einfach "Biscuits" und freue mich um all die unterschiedlichen Gesichter, die sie annehmen können: mal schokoladig, mal neutral, mal mit Zimt, Anis oder Marmelade garniert ...
Diese Kekse sind richtig schnell fertig und somit auch für jeden schnellen Heißhunger auf Süßes geeignet.
"Rotkraut kann so viel mehr als sich müde-matschig-zerkocht neben einem Braten zu langweilen. In der Volksmeditin gilt Rotkraut als Heilmittel für alles, was mit dem Blut zusammenhängt wie etwa Krampfadern oder Venenentzündungen. Die heutige Ernährungsmedizin sieht Rotkraut außerdem als ein Nahrungsmittel an, das einen hohen Krebsschutzfaktor mit sich bringt." (Sophia Hoffmann in "Sophias vegane Welt")
Daher: Nichts wie los! In nur 10 Minuten ist dieses Pesto fertig und wartet auf ein paar Nudeln - gekochte Getreidenudeln oder auch rohe Gemüsenudeln.
Knusprig, fruchtig und vollwertig: Diese kleinen Häppchen sind schnell weg genascht, wenn sie nicht gut verschlossen in der Dose landen!
Diese Kekse haben das ganze Jahr über Saison!
Sie bringen Abwechslung auf den Advent-Teller und passen gut zu Bratapfel. Auch als Dekoration für Nachspeisen (Eiscreme, Mousse au Chocolat, ...) oder sogar auf einem Törtchen/Cupcake machen sie sich gut.
Süß, sauer, wunderbar:
Diese Tarte vertreibt garantiert den Winterblues!
Diese Brötchen kommen ganz ohne Backtriebmittel aus und sind daher besonders bekömmlich.
Sie sind einfach in der Zubereitung, schnell fertig und können leicht variiert werden.
Ich genieße sie gerne frisch gebacken zum Sonntags-Frühstück. Sie halten sich aber auch gut mehrere Tage in der Brotdose. Manchmal bestreue ich sie mit Sesam oder Gewürzen. Auch als Burger-Leibchen eignen sie sich hervorragend.
Ein traditionell rheinländisches Gericht aus Kartoffeln (Erdäpfeln) und Äpfeln:
Schnell, unkompliziert, Alltags-tauglich. Optimal um Fallobst zu verarbeiten.
Eine ungewohnte Kombination aus süß und erdig ... Himmel und Erde schmeckt eindeutig nach Herbst!
Weiterlesen: Himmel und Erde - ein rheinländisches Kartoffelgericht