ist diplomierte Yogalehrerin und bereits seit ihrer Kindheit mit dem Üben von Asanas und der Philosophie des Yoga vertraut. Ihre langjährige Erfahrung und Praxis auf allen sechs Yoga-Wegen ist in den von ihr geleiteten Stunden sehr deutlich spürbar.
Durch ihre motivierende Unterrichtstechnik und ihr Gefühl für das Wesen der einzelnen Asanas können die SchülerInnen ihre Grenzen immer wieder neu ausloten und mit sanfter Unterstützung von Uma diese auch überschreiten und sich somit neuen Erfahrungen gegenüber öffnen. Uma Sundari ist zudem ausgebildet in tibetischer Klangschalenmassage und bereichert mit dem Klang der tibetischen Schalen samt deren vielschichtigen Wirkungen die Yogastunden. Uma ist AYTM-Praktikerin (Ayur-Yoga-Therapie) und zertifizierte TriYoga©-Lehrerin Basics bis Level 3.
Seit 2019 führt sie das GoYoga Studio mit ehrenamtlicher Unterstützung von Sabine und ihren Drei- und VierbeinerInnen.
ist diplomierte Yogalehrerin (Integraler Yoga; Zusatzausbildung TriYoga©) und AYTM-Praktikerin (Ayur-Yoga-Therapie).
Sie fand ihren ersten Zugang zum Yoga vor allem über den Weg des Raja Yoga und über die Faszination der Gedankenkraft, dem positiven Denken und der kreativen Visualisierung während Meditationen.
Die Kursstunden von Sabine sind vor allem durch ihre liebevolle Hingabe sowie einen ruhigen harmonischen Ablauf geprägt, um den Geist und Körper zu entspannen. Einfühlsame und wirkungsvolle Formen der Korrektur der Asanas helfen den KursteilnehmerInnen sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren und sich mehr und mehr fallen zu lassen, zu entspannen und die Asanas dennoch korrekt auszuüben.
Seit 2019 ist Sabine nur noch fallweise und als ehrenamtliche Helferin im GoYoga Studio tätig.
Diese Dreibeinerin ist klein und oho: Mickey unsere Sportskanone und Energiebündel!
Ihr früheres Leben als Zucht- und Ausstellungshund vermisst sie sichtlich gar nicht. So toll dürfte es wohl nicht gewesen sein und ein paar Erinnerungen aus den Zeiten sind offensichtlich bleibend. Trotzdem geht Mickey mit dem Verlust ihres vierten Beines spielerisch leicht um. Viel auffallender ist ihre gute Laune und ihr fröhliches Gemüt, mit dem sie alle im Nu erobert. Yoga und Kuscheln sind ein fixer Bestandteil ihres neuen Lebens bei uns und tragen dazu wahrscheinlich auch viel bei.
Unser kleiner Ungar hat sich vom unscheinbaren Angsthasen zu einem aufgeweckten Kerlchen entwickelt. Der Namensgeber Miro spiegelt sich also nicht nur in den gekonnt plazierten Farbflecken wieder sondern auch seiner jugendlich verspielten Art.
Es kann schon sein, dass er mal lautstark seine Freude mitteilt und schier eigenwillige Laute von sich gibt. Dennoch ist er eher noch etwas schüchtern, auch wenn er der letzte ist, der auf Leckerlis und Streicheleinheiten verzichten möchte. Auch wenn er am liebsten durch Wiesen hopst, leicht tollpatschig und an ein Blumenkind erinnernd, ist er voller Stolz, wenn er mit ins Studio kommen darf. Yoga ist auf jeden Fall eine tolle Sache, findet er.
Der selbstbewusste Wiener zeigt wer der größte unter unseren Riesen ist, sobald er nicht mehr der einzige Mann im Raum ist. Aber im Kern ist er ein Sanftpfötchen und möchte nur geliebt werden. Besonders Kinder mag er und ist für jede Art Spiel zu haben. Er ist definitiv jung-geblieben und ein Kasperl, der für Leckerlis und Lob so ziemlich alles ausprobiert.
Unsere kleine Schönheit ist Ruhe und Gelassenheit in Perfektion - solange kein Gewitter oder Feuerwerk naht. Für Wetterwechsel ist sie sehr empfindlich, aber kein Wunder bei ihrem harten Arbeitsleben als slowakische Zuchthündin, das sie hinter sich hat. Auf die Frage, ob jemand mit ins Studio will, ist sie meist die erste, die sich bewegt, auch wenn sie stundenlang regungslos herumliegen kann - am liebsten in der Sonne. Fiffi sucht sich gerne mal jemand aus, mit dem sie die Yogamatte teilt. Das wird in der Regel als Ehre empfunden, da sie schwer zu bestechen ist.